Aktionen

Gedenkfeier für die Opfer von Rassismus

„Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis“ (Martin Luther King)

Am 19. März 2019 haben wir gemeinsam mit vielen Karlsruher*innen den Opfern von Rassismus und rechter Gewalt gedacht. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung mit einer sehr ergreifenden Atmosphäre.

Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Organisiert wurde die Gedenkfeier in Kooperation mit dem Citypastoral Karlsruhe, der evangelischen Stadtkirche, dem Verein zur Förderung der Deutsch-Türkischen Kulturplattform, dem Deutschsprachigen Muslimkreis Karlsruhe und der AG Garten der Religion.

Demonstration – Karlsruhe mit Recht gegen Rassismus?!

Im Rahmen der Karlsruher Wochen gegen Rassismus 2019 riefen wir gemeinsam dazu auf unsere unteilbare Solidarität zu demonstrieren.

Immer wieder wurden und werden Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer vermeintlichen Herkunft oder aufgrund ihrer Religion diskriminiert und ausgegrenzt. Wir begreifen Karlsruhe jedoch als einen Ort aller, denn dies war Karlsruhe schon immer. Ohne Migrationsbewegungen wäre Karlsruhe nicht der Ort, der er heute ist. Alle Plätze und Räume, die Karlsruhe l(i)ebenswert machen, gehören allen.

Wir, verschiedenste Einrichtungen, Vereine und Initiativen in Karlsruhe verbinden uns solidarisch mit Menschen, die durch eine rechtsextreme Politik und alltäglichen Rassismus immer weiter an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden.

Solidarität statt Privilegien. Es geht um Alle. Karlsruhe bleibt offen!

öffentliche Kleiderstange

In der kalten Jahreszeit ziehen wir an, was unser Kleiderschrank hergibt, um bloß nicht zu frieren.

Doch nicht alle Karlsruher*innen haben das Glück einen gut bestückten Kleiderschrank zu besitzen. Für diese Menschen ist der Winter eine sehr schwere Jahreszeit, vor allem wenn sie kein eigenes Zuhause haben und die Nächte auf unseren Straßen verbringen müssen.

Wir möchten, dass in Karlsruhe niemand frieren muss. In Kooperation mit der evangelischen Stadtkirche und in Unterstützung durch das Modehaus Schöpf haben die Antidiskriminierungsstelle und Partnerschaften für Demokratie (Stadtjugendausschuss e.V.) eine öffentliche Kleiderstange vor der Stadtkirche am Marktplatz aufgestellt. Die Kleiderstange ist ab dem 4. 12. frei zugänglich und wird die nächsten Monate rund um die Uhr vor der Kirche platziert sein.

Mit der öffentlichen Kleiderstange möchten wir frierenden Menschen ein bisschen Wärme schenken und ihnen die Möglichkeit geben anonym und barrierearm das Angebot wahrzunehmen.