
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Mit kreativ
en Methoden soziale Benachteiligung verstehen
Wie funktioniert soziale Benachteiligung?
Wie können wir uns stärken, wenn wir davon betroffen sind?
Wie hängen finanzieller Status, Bildung und psychische Gesundheit zusammen?
Du weißt nicht, ob dein Geld bis zum Monatsende reicht?
Bist du die erste Person in deiner Familie, die studiert hat?
Fühlst du dich im Studium bei manchen Gesprächen total fehl am Platz, traust dich aber nicht, das zu äußern?
WANN?
April bis Juni zweiwöchentlich donnerstags 18-20Uhr
05.05.22 | 19.05.22 | 02.06.22 | 16.06.22
Du solltest möglichst an allen Terminen dabei sein können.
WO?
Kulturküche Karlsruhe
Kaiserstraße 47
76131 Karlsruhe
Fahrkarten bis 20€ pro Workshop-Termin können für die Teilnehmenden erstattet werden.
FÜR WEN?
Der Workshop richtet sich an junge Erwachsene bis 27 Jahre, die selbst von sozialer Benachteiligung betroffen
sind. Wenn du dir unsicher bist, ob das auf dich zutrifft, sprich uns gerne an! Der Workshop ist kostenlos.
Anmeldungen bitte an l.juergens@stja.de
WER?
Der Workshop ist eine Kooperation zwischen der Kulturküche Karlsruhe und der Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe.
Geleitet wird der Workshop von Noemi Nemes und Lisa Jürgens. Beide haben eigene Erfahrungen mit sozialer Benachteiligung gemacht.
Details
Veranstalter
Veranstaltungsort