Empowerment

Empowerment beschreibt den Prozess der Selbstbemächtigung. Menschen, die Diskriminierung und Ausgrenzung erfahren, nutzen ihre Ressourcen, um eigenständig ihre Lebenssituation zu verbessern.

Oftmals ist jedoch die Folge von Diskriminierung, dass betroffene Personen Benachteiligungen annehmen und die Schuld bei sich selbst suchen, diskriminierendes Verhalten oder diskriminierende Strukturen werden dann nicht mehr in Frage gestellt, sondern als unveränderliche Tatsache angenommen.

Hier möchten wir mit unserer Arbeit ansetzten, Menschen sollen ihre eigenen Stärken (wieder-)erkennen und nutzen. Äußere Impulse können hilfreich sein, um eine innerliche Ohnmacht zu überwinden. Wir möchten Personen ermutigen und ihnen Möglichkeiten und Wege aufzeigen, um sich selbst gegen Diskriminierung wehren zu können. Wir möchten, dass sich die Menschen wieder selbst als handelnde Akteur*innen in dieser Gesellschaft wahrnehmen, deshalb wollen wir von Diskriminierung betroffenen Personen Raum geben, um ihre Interessen eigenständig und selbstbestimmend vertreten zu können.